NEWSROOM

 

/

 Presse 

/

 

Aktuelle Pressemitteilungen

Aktuelle Pressemitteilungen

Damit Sie immer auf dem neusten Stand sind, stellen wir hier für Sie alle aktuellen Pressemitteilungen bereit.


CRONIMET Gruppe veröffentlicht Sustainability Report 2024

Karlsruhe, 25. Juni 2025

  • Veröffentlichung des Sustainability Reports 2024 mit ESRS-Referenz

  • Aktualisierte doppelte Wesentlichkeit

     

     

  • Emissionsreduktionsziele bis 2050 festgelegt und von SBTi validiert

Die CRONIMET Gruppe hat ihren Nachhaltigkeitsbericht 2024 veröffentlicht (zum Download) und unterstreicht damit ihr Engagement für eine nachhaltige Unternehmensführung. Der Bericht richtet sich an alle Stakeholder – von Kunden und Lieferanten über Mitarbeitende bis hin zu Investoren – und schafft Transparenz über die ökologischen und sozialen Auswirkungen des Unternehmens. Er wurde in Anlehnung an die European Sustainability Reporting Standards (ESRS) erstellt, obwohl das Unternehmen für das Jahr 2024 noch nicht gesetzlich dazu verpflichtet ist.

Durch dieses proaktive Vorgehen kann die CRONIMET Gruppe ihre Prozesse frühzeitig optimieren und Verbesserungspotenziale identifizieren. Zentrales Element ist hierbei die aktualisierte doppelte Wesentlichkeit, die Auswirkungen, Risiken und Chancen entlang der Wertschöpfungskette analysiert. Annette Gartner, CIO/CHRO, betont: „Mit dem Bericht in Anlehnung an die ESRS-Standards sehen wir CRONIMET bestens auf die regulatorischen Anforderungen der Zukunft vorbereitet. Die Berichterstattung ist für uns weit mehr als eine formale Pflicht – wir sehen darin ein strategisches Instrument, um unser Unternehmen nachhaltig und zukunftsorientiert weiterzuentwickeln.“

Emissionsreduktionsziele im Einklang mit Pariser Klimaabkommen

Der Bericht informiert detailliert über die Emissionsreduktionsziele, die die CRONIMET Gruppe im Einklang mit dem Pariser Klimaabkommen definiert hat und im April 2025 von der Science Based Targets Initiative (SBTi) validiert wurden. Ziel von CRONIMET ist es, die Treibhausgasemissionen bis 2034 in Scope 1 und 2 um 60 % (Basisjahr 2021) und in Scope 3 um 35 % (Basisjahr 2023) zu reduzieren. Bis 2050 verpflichtet sich das Unternehmen zu Net-Zero-Emissionen gemäß SBTi in allen Scopes.

„Wir sind stolz darauf, dass unsere Net-Zero-Ziele durch SBTi validiert wurden, denn wir alle wissen, wie wichtig schnelle und tiefgreifende Emissionsreduktionen sind. Deshalb verlieren wir auch in herausfordernden Zeiten wie im aktuellen wirtschaftlichen Umfeld unser Ziel nicht aus den Augen. Für uns sind Investitionen in Nachhaltigkeit Investitionen in unsere Zukunft“, betont Jürgen Pilarsky, CEO der CRONIMET Gruppe.

Mit ihrem Climate Action Plan setzt die CRONIMET Gruppe insbesondere auf Elektrifizierung von Flotte und Maschinenpark, den Umstieg auf nicht-fossile Energiequellen sowie Energieeffizienzmaßnahmen. Diese Schritte unterstreichen das Ziel des Unternehmens, einen aktiven Beitrag zur Begrenzung der globalen Erwärmung auf 1,5 °C zu leisten.

 

Über die CRONIMET Holding Gruppe

Die CRONIMET Holding Gruppe mit Sitz in Karlsruhe ist weltweiter Spezialist für Edelstahlschrotte und Ferrolegierungen. Der Fokus liegt dabei darauf, metallische Rohstoffe durch Recycling und Aufbereitung zurück in den Wertstoffkreislauf zu führen und so zur Rohstoffsicherung und Rohstoffeffizienz beizutragen. Seit mehr als vier Jahrzehnten liefert das Unternehmen Rohstoffe für die Edelstahl produzierende Industrie. Die CRONIMET Holding Gruppe wurde 1980 gegründet und ist heute weltweit mit rund 1.600 Mitarbeitenden an weltweit 75 Standorten präsent.

 

Pressemitteilung herunterladen


CRONIMET Gruppe schließt Geschäftsjahr 2024 mit zufriedenstellendem Betriebsergebnis ab

Karlsruhe, 4. Juni 2025

  • Betriebsergebnis der CRONIMET Gruppe 2024 gegenüber dem Vorjahr gesunken

  • Umsatzrückgang im Wesentlichen durch rückläufiges Materialpreisniveau begründet

  • Entwicklungen 2025 aufgrund unklarer gesamtwirtschaftlicher Lage und geoplitischer Unsicherheiten schwer prognostizierbar 

Das Geschäftsjahr 2024 hat die CRONIMET Holding Gruppe mit Sitz in Karlsruhe mit einem Umsatz von über 2,6 Milliarden Euro abgeschlossen. Gegenüber dem Jahr 2023 ist der Umsatz um ca. 380 Millionen Euro gesunken. Dies ist neben einer geringfügig geringeren Absatzmenge vor allem mit gesunkenen Materialpreisen zu begründen.

Die vor allem in Europa schwache Wirtschaftslage sowie die weiterhin sehr großen geopolitischen Unsicherheiten waren die bedeutendsten Herausforderungen für das zu 100 Prozent in Familienbesitz befindliche Unternehmen. Trotzdem konnte das Jahr 2024 positiv mit einem Betriebsergebnis von 68 Millionen Euro abgeschlossen werden. Durch die angesprochenen Aspekte ist das Ergebnis im Vergleich zum Vorjahr um 24 Millionen Euro geringer ausgefallen.

„Insbesondere im zweiten Halbjahr 2024 hat sich die Marktlage als sehr schwierig dargestellt. Das niedrige Materialangebot durch die deutlich gesunkene Produktion in Europa führte zu reduzierten Margen im Einkauf. Durch unsere weiterhin sehr guten Partnerschaften und Kooperationen mit unseren Kunden und Lieferanten sowie durch das Engagement unserer Mitarbeitenden haben wir diese Situation jedoch erfolgreich bewältigt. Auch im Jahr 2025 haben sich die wirtschaftlichen und geopolitischen Unsicherheiten weiter fortgesetzt und mitunter noch verschärft. Aktuell ist daher eine Prognose für 2025 nahezu unmöglich, jedoch gehen wir davon aus, auch über Kosteneinsparungen und Prozessoptimierungen 2025 mit einem soliden Ergebnis abschließen zu können. “, sagt Jürgen Pilarsky, CEO und Mehrheitsgesellschafter der CRONIMET Holding GmbH.

„Trotz der sich auch an den Finanzmärkten verschärfenden Rahmenbedingungen konnten wir im Herbst 2024 unsere Unternehmensfinanzierung ein weiteres Mal bis September 2027 verlängern. Die dadurch unverändert stabile Finanzstruktur ermöglicht es uns, den anstehenden Herausforderungen der nächsten Jahre zuversichtlich zu begegnen und lässt uns auch entsprechenden Spielraum, damit wir sich bietende Chancen nutzen können, so wie wir es mit dem Kauf des tschechischen Unternehmens Metallplast im vierten Quartal 2024 auch getan haben.“, äußert sich Bernhard Kunsmann, CFO der CRONIMET Holding Gruppe, zu den erfolgreichen Gesprächen mit den 16 an der Unternehmensfinanzierung beteiligten Banken.

 

Über die CRONIMET Holding Gruppe

Die CRONIMET Holding Gruppe mit Sitz in Karlsruhe ist weltweiter Spezialist für Edelstahlschrotte und Ferrolegierungen. Der Fokus liegt dabei darauf, metallische Rohstoffe durch Recycling und Aufbereitung zurück in den Wertstoffkreislauf zu führen und so zur Rohstoffsicherung und Rohstoffeffizienz beizutragen. Seit mehr als vier Jahrzehnten liefert das Unternehmen Rohstoffe für die Edelstahl produzierende Industrie. Die CRONIMET Holding Gruppe wurde 1980 gegründet und ist heute weltweit mit rund 1.600 Mitarbeitenden an weltweit 75 Standorten präsent.

 

Pressemitteilung herunterladen


Erfolgreiches Jubiläum: 25 Jahre CRONIMET Brasil

Karlsruhe, 7. November 2024

  • CRONIMET steigert durch die FeTi- Produktion die Fertigungstiefe bei wichtigen Materialien für die Edelstahlproduktion

  • Seit August 2024 läuft die Produktion von Ferrotitan (FeTi) bei CRONIMET Brasil

  • Im Oktober 2024 hat die Produktion von Fülldrähten bei CRONIMET Brasil begonnen

Eine der größten Tochtergesellschaften des in Karlsruhe ansässigen Weltmarktführers im Edelstahlrecycling CRONIMET, CRONIMET Brasil, feiert ihr 25-jähriges Jubiläum. Gegründet 1999 in Sao Paulo und damals auf das klassische Geschäftsmodell der CRONIMET Gruppe, das Edelstahlrecycling, fokussiert, hat sich vor allem mit der Gründung des zweiten Standortes 2019 in Santa Catarina der Bereich des Processing etabliert und ist mittlerweile innerhalb der CRONIMET Gruppe zu einem Kompetenzzentrum für die Produktion von Ferromolybdän (FeMo), Ferrowolfram (FeW) und seit August dieses Jahres auch von Ferrotitan (FeTi) geworden.

Durch die Fähigkeiten zur Herstellung von Ferrotitan, der ersten Anlage in Lateinamerika, ist die CRONIMET Gruppe in der Lage, potenziell zu einem der größten Anbieter von FeTi in Brasilien und Europa zu werden. Bereits jetzt kann das produzierte Ferrotitan in Standardqualität an Kunden in der ganzen Welt geliefert werden. Die Produktionskapazität liegt bei 1.000 Tonnen FeTi 70% im Monat.

Seit Oktober 2024 läuft auch die Produktion von Fülldrähten am Standort in Santa Catarina. Die dort hergestellten, alternativ mit Ferrotitan (FeTi), Ferrobrom (FeB), Carbon oder Ferroniob (FeNb) befüllten Drähte werden in Stahlwerken bei der Produktion von Carbon und Edelstahl eingesetzt. Die Verwendung von Fülldrähten verringert den Anteil der Verluste an legierten Werkstoffen bei der Stahlherstellung erheblich und ermöglicht zudem eine hohe Präzision bei der endgültigen Zusammensetzung des produzierten Stahls, so dass auch hier das Konzept der Ressourcenschonung verfolgt werden kann.

"Es ist ein sehr alter Traum, der durch die nun gestartete Produktion von Ferrotitan in Brasilien wahr geworden ist“, freut sich Jürgen Pilarsky, CEO und Mehrheitsgesellschafter der CRONIMET Holding Gruppe, über den Start der FeTi- Produktion in Brasilien. „Dies ist vor allem der guten Zusammenarbeit verschiedener Abteilungen und Teams der CRONIMET Gruppe zu verdanken. Hierbei zeigt sich wieder unser standortübergreifendes Handeln, auch über Ländergrenzen hinweg."

„Aktuell liegt der Schwerpunkt in der Beschaffung von Titanschrotten in der ganzen Welt“, sagt Leandro Campos, CTO der CRONIMET Holding Gruppe und verantwortlich für die technischen Prozesse und Innovationen bei CRONIMET. „Über die technischen und kommerziellen Fähigkeiten zur Produktion hochwertigen Ferrotitans verfügen wir, jetzt müssen wir die zu verarbeitenden Mengen erhöhen.“

Die Bedeutung der brasilianischen CRONIMET Gesellschaft zeigte sich bei den Feierlichkeiten nicht zuletzt durch die Teilnahme von Vertretern nationaler und internationaler Kunden, Lieferanten und Banken.

 

Über die CRONIMET Holding Gruppe

Die CRONIMET Holding Gruppe mit Sitz in Karlsruhe ist weltweiter Spezialist für Edelstahlschrotte und Ferrolegierungen. Der Fokus liegt dabei darauf, metallische Rohstoffe durch Recycling und Aufbereitung zurück in den Wertstoffkreislauf zu führen und so zur Rohstoffsicherung und Rohstoffeffizienz beizutragen. Seit mehr als vier Jahrzehnten liefert das Unternehmen Rohstoffe für die Edelstahl produzierende Industrie. Die CRONIMET Holding Gruppe wurde 1980 gegründet und ist heute weltweit mit mehr als 1600 Mitarbeiterenden an rund 75 Standorten präsent.

Über CRONIMET Brasil

CRONIMET Brasil wurde 1999 in Sao Paulo gegründet. Im Jahr 2019 kam der Standort in Santa Catarina hinzu, der sich heute hauptsächlich mit der Veredelung von Primärmaterialien beschäftigt. Die CRONIMET Gruppe beschäftigt derzeit 180 Mitarbeiter in Brasilien.

 

 

Pressemitteilung herunterladen

CRONIMET Gruppe veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht 2023

Karlsruhe, 8. Oktober 2024

  • Nachhaltigkeitsbericht folgt GRI-Rahmenwerk und integriert bereits Elemente des ESRS.

  • CRONIMET hat Klimastrategie weiterentwickelt und die CO2-Emissionen in Scope 3 erfasst.

  • CRONIMET bereitet sich auf künftige Anforderungen des CSDDD vor.

Die weltweit agierende CRONIMET Gruppe mit Sitz in Karlsruhe hat ihren gruppenweiten Nachhaltigkeitsbericht 2023 veröffentlicht. Der Bericht für das Jahr 2023 folgt erneut den international anerkannten Standards der Global Reporting Initiative (GRI). Erstmals integriert der Bericht bereits wesentliche Konzepte des neuen European Sustainability Reporting Standards (ESRS), wie die Doppelte Wesentlichkeit.

Die Vorbereitung auf die Anforderungen des ESRS, der ab dem Berichtsjahr 2025 für die CRONIMET Gruppe gilt, waren wesentlich für die Berichterstellung. „Uns ist es wichtig, transparent und umfassend über unsere Aktivitäten zu berichten und zu zeigen, was wir tun, um uns kontinuierlich zu verbessern in allen Dimensionen der Nachhaltigkeit“, erklärt Jürgen Pilarsky, Mehrheitsgesellschafter und CEO.

Im Jahr 2023 hat CRONIMET ihre gruppenweite Klimastrategie weiterentwickelt und auch erstmals die CO2-Emissionen in Scope 3 erfasst. Die Unternehmensgruppe hat sich 2023 der Science Based Targets initative (SBTi) angeschlossen und verpflichtet, die wissenschaftlich fundierten Net-Zero-Standards der SBTi zu erfüllen. Ein zentrales Ziel der Klimastrategie ist daher die Reduktion der direkt verursachten CO2-Emissionen bis 2030.

„Wir wollen eine treibende Kraft bei der nachhaltigen Umgestaltung der Edelstahlindustrie sein. Unser Ziel ist es, die Emissionen aus unseren Betrieben bis 2030 auf null zu reduzieren. Dieses Ziel ist sehr ehrgeizig und die Erreichbarkeit durch die technischen Möglichkeiten begrenzt. Daher werden wir mit unseren Partnern entlang der Wertschöpfungskette zusammenarbeiten, um diese Grenzen der Machbarkeit zu verschieben“, erklärt CEO Jürgen Pilarsky.

Die CRONIMET Gruppe hat in den letzten Jahren ihre Governance-Strukturen konsequent gestärkt. Im Jahr 2023 startete sie ein Projekt, um die Einhaltung wesentlicher Anforderungen, wie die CSDDD vorwegzunehmen. CRONIMET erwartet von ihren Lieferanten, dass sie die CRONIMET Richtlinien und Verpflichtungen zur Wahrung der Menschenrechte befolgen. Für das Familienunternehmen sind eine enge Zusammenarbeit und ein konstruktiver Dialog mit Kunden und Lieferanten zur gemeinsamen Entwicklung von Lösungen unerlässlich für die Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele.

Der Nachhaltigkeitsbericht ist auf der Website der CRONIMET Gruppe in englischer Sprache verfügbar.

 

Über die CRONIMET Holding Gruppe

Die CRONIMET Holding Gruppe mit Sitz in Karlsruhe ist weltweiter Spezialist für Edelstahlschrotte und Ferrolegierungen. Der Fokus liegt dabei darauf, metallische Rohstoffe durch Recycling und Aufbereitung zurück in den Wertstoffkreislauf zu führen und so zur Rohstoffsicherung und Rohstoffeffizienz beizutragen. Seit mehr als vier Jahrzehnten liefert das Unternehmen Rohstoffe für die Edelstahl produzierende Industrie. Die CRONIMET Holding Gruppe wurde 1980 gegründet und ist heute weltweit mit mehr als 1600 Mitarbeiterenden an rund 75 Standorten präsent.

 

Pressemitteilung herunterladen

Die CRONIMET Holding GmbH erwirbt 100 % der Anteile an MetallPlast Recykling im Rahmen einer langfristigen Nachfolgeregelung

Karlsruhe, 11. September 2024

  • Die CRONIMET Holding GmbH erwirbt 100 % der Anteile an MetallPlast Recykling im Rahmen einer langfristigen Nachfolgeregelung

  • Die Erweiterung der CRONIMET Gruppe stärkt die Marktposition in Zentraleuropa

  • MetallPlast Recykling Geschäftsmodell wird künftig vom CRONIMET Netzwerk profitieren

Die CRONIMET Gruppe erweitert ihre Unternehmensfamilie um die Firma MetallPlast Recykling spol. s.r.o. Ein entsprechender Vertrag über den Kauf von 100% der Anteile wurde Anfang August 2024 unterschrieben und die Closingbedingungen zum 6. September 2024 erfüllt. Das nordböhmische Familienunternehmen, das seit 32 Jahren erfolgreich auf dem tschechischen Markt agiert, wird damit ein integraler und wichtiger Bestandteil der CRONIMET Gruppe. Gleichzeitig ist mit der Übernahme auch eine langfristige Nachfolgeregelung gefunden.

MetallPlast Recykling, gegründet 1992 von Milan Ryšavý, hat sich durch seine Expertise in den Bereichen Eisenschrott, Edelstahl & Gießereischrotte sowie Buntmetall einen Namen gemacht. Die geographische Lage der sieben Standorte von MetallPlast Recykling, die über einen eigenen Fuhrpark für Entsorgungsdienstleistungen verfügen, sind eine wertvolle Erweiterung für das Standort-Netzwerk und das Produktportfolio der CRONIMET Gruppe.

CRONIMET übernimmt die 48 Mitarbeiter*innen, die mit ihrem Know-how weiterhin wichtige Beiträge zum Unternehmenserfolg leisten werden. Lucie Milatová, die bereits langjährig als erfolgreiche Geschäftsführerin von CRONIMET Ostrava tätig ist, wird die Leitung der Geschäfte bei MetallPlast Recykling gemeinsam mit dem bisherigen Eigner Milan Ryšavý verantworten.

Übernahme auf der Grundlage gemeinsamer Werte

„Diese Akquisition ist ein strategischer Schritt, der unsere Marktposition in Zentraleuropa stärkt“, erklärt Jürgen Pilarsky, CEO der CRONIMET Holding. „Insbesondere durch die geographische Lage der Standorte und die komplementären Schwerpunkte im operativen Geschäft ergeben sich große Synergiepotentiale. Wir möchten diese und die Stärken der beiden Gesellschaften nutzen, um unser Service- und Produktportfolio für unsere Geschäftspartner zu verbreitern.“

Die gemeinsamen Werte beider familiengeführter Unternehmen, die eine nachhaltige und verantwortungsbewusste Geschäftsführung betonen, waren ein entscheidender Faktor für die erfolgreiche Fusion. „Die Firmenphilosophien harmonieren perfekt“, so Pilarsky weiter. Das unterstreicht auch der Firmengründer und bisheriger Eigner von MetallPlast Recykling Milan Ryšavý: „Mit der Firma CRONIMET haben wir ein starkes Familienunternehmen kennengelernt, das von den gleichen Werten geleitet ist, wie auch MetallPlast Recykling. Wir sind froh, dass wir nun Teil der CRONIMET-Gruppe werden können und freuen uns auf eine auch langfristig erfolgreiche Entwicklung.“

Über die CRONIMET Holding Gruppe

Die CRONIMET Holding Gruppe mit Sitz in Karlsruhe ist weltweiter Spezialist für Edelstahlschrotte und Ferrolegierungen. Der Fokus liegt dabei darauf, metallische Rohstoffe durch Recycling und Aufbereitung zurück in den Wertstoffkreislauf zu führen und so zur Rohstoffsicherung und Rohstoffeffizienz beizutragen. Seit mehr als vier Jahrzehnten liefert das Unternehmen Rohstoffe für die Edelstahl produzierende Industrie. Die CRONIMET Holding Gruppe wurde 1980 gegründet und ist heute weltweit mit mehr als 1600 Mitarbeiter*innen an rund 75 Standorten präsent.

Über MetallPlast Recykling

MetallPlast Recykling, mit Sitz in Nord-Böhmen, Tschechische Republik, ist spezialisiert auf die Verarbeitung und das Recycling von Metallschrotten. Das Unternehmen wurde 1992 gegründet, verfügt über sieben Standorte und hat sich durch hohe Standards und zuverlässige Dienstleistungen etabliert.

Pressemitteilung herunterladen

CRONIMET hat ihre Anteile am Joint Venture in Australien an ihren Partner verkauft.

Karlsruhe, 09. Juli 2024

  • CRONIMET hat ihre Anteile am Joint Venture in Australien an ihren Partner verkauft.

  • Als Teil der Vereinbarung übernimmt CRONIMET ein größeres Aktienpaket von EQ Resources Limited (EQR).

  • CRONIMET stärkt durch zusätzliche Vermarktungsrechte ihre Position als größter Wolframkonzentrathändler der westlichen Welt.

Die CRONIMET Gruppe hat ihre Anteile am australischen Joint Venture mit EQ Resources Limited (EQR), welches sich mit der Gewinnung von Wolframkonzentrat beschäftigt, an seinen Geschäftspartner verkauft. Teil der Vereinbarung ist, dass CRONIMET im Zusammenhang mit der Transaktion ein größeres Aktienpaket des an der australischen Börse notierten Unternehmens übernimmt. Durch ebenfalls vereinbarte, zusätzliche Vermarktungsrechte für eine zu EQ Resources Limited gehörende spanische Wolframmine festigt die CRONIMET Gruppe ihre Position als größter Wolframkonzentrathändler der westlichen Welt.

"Wir freuen uns, die erfolgreiche Geschäftsbeziehung mit EQR fortführen zu können, wobei CRONIMET sich auf den Handel des Wolframkonzentrats konzentrieren wird. Unser Partner wird die Gewinnung und Verarbeitung in der australischen und der spanischen Mine durchführen. So konzentriert sich jeder auf seine Stärken, wovon wir uns eine zukunftsfähige und zielführende Partnerschaft versprechen", äußert sich Jürgen Pilarsky, CEO und Mehrheitsgesellschafter der CRONIMET Gruppe, zur Vereinbarung mit EQR.

Die Transkation steht noch unter dem Vorbehalt der Erfüllung üblicher Closingbedingungen.

 

Über die CRONIMET Holding Gruppe

Die CRONIMET Holding Gruppe mit Sitz in Karlsruhe ist weltweiter Spezialist für Edelstahlschrotte und Ferrolegierungen. Der Fokus liegt dabei darauf, metallische Rohstoffe durch Recycling und Aufbereitung zurück in den Wertstoffkreislauf zu führen und so zur Rohstoffsicherung und Rohstoffeffizienz beizutragen. Seit mehr als vier Jahrzehnten liefert das Unternehmen Rohstoffe für die Edelstahl produzierende Industrie. Die CRONIMET Holding Gruppe wurde 1980 gegründet und ist heute weltweit mit mehr als 1700 Mitarbeiter*innen an rund 70 Standorten präsent.

Pressemitteilung herunterladen

CRONIMET Gruppe mit solidem Ergebnis im Geschäftsjahr 2023

Karlsruhe, 10. Juni 2024

  • Betriebsergebnis der CRONIMET Gruppe 2023 gegenüber Vorjahr nochmals gesteigert

  • Umsatz trotz rohstoffpreisbedingtem Rückgang wieder bei mehr als drei Milliarden Euro

  • Entwicklung 2024 ebenfalls positiv, aber beeinflusst durch globale Unsicherheiten

Für das Geschäftsjahr 2023 hat die CRONIMET Gruppe mit Sitz in Karlsruhe einen Umsatz von mehr als drei Milliarden Euro verzeichnet. Im Vergleich zum Rekordjahr 2022 bedeutet dies einen im Wesentlichen rohstoffpreisbedingten Rückgang um ca. eine Milliarde Euro.

Trotz der weiterhin großen geopolitischen Herausforderungen und der schwächelnden Wirtschaftslage vor allem im europäischen Marktumfeld ist das zu 100 Prozent in Familienbesitz befindliche Unternehmen wirtschaftlich auch 2023 sehr erfolgreich gewesen. Das Betriebsergebnis konnte im Vergleich zum Vorjahr um rund 15 Millionen Euro auf 92 Millionen Euro gesteigert werden.


„Der Markt gestaltete sich im abgelaufenen Geschäftsjahr nochmals deutlich schwieriger als in den Vorjahren. Der weiterhin hohen Inflation und der anhaltend niedrigen Nachfrage in vielen Edelstahl verarbeitenden Branchen konnten wir jedoch durch unsere vertrauensvollen Partnerschaften und Kooperationen mit unseren Kunden und Lieferanten sowie mit Flexibilität und Professionalität unserer Mitarbeitenden begegnen“, sagt Jürgen Pilarsky, CEO und Mehrheitsgesellschafter der CRONIMET Holding GmbH und ergänzt: „Auch das Jahr 2024 ist in unserer Branche von globalen Unsicherheiten geprägt. Zudem scheinen die für unser Geschäftsmodell wichtigen Zentralbankzinsen sich langsamer als erwartet zu reduzieren. Dennoch sind wir überzeugt, auch 2024 mit einem zufriedenstellenden Ergebnis abschließen zu können.


„Mit unserem großen Erfolg in 2023 unter deutlich komplizierteren Vorzeichen als in den letzten Jahren haben wir alle Anforderungen der kreditgebenden Banken erfüllt und unsere Unternehmensfinanzierung in 2023 ein weiteres Mal verlängert. Wir können daher mit einer unverändert stabilen Finanzierungstruktur zuversichtlich den anstehenden Herausforderungen der nächsten Jahre begegnen und sind dabei auch in der Lage, sich bietende Chancen zu nutzen.“, so Bernhard Kunsmann, CFO der CRONIMET Gruppe.

 

Über die CRONIMET Holding Gruppe

Die CRONIMET Holding Gruppe mit Sitz in Karlsruhe ist weltweiter Spezialist für Edelstahlschrotte und Ferrolegierungen. Der Fokus liegt dabei darauf, metallische Rohstoffe durch Recycling und Aufbereitung zurück in den Wertstoffkreislauf zu führen und so zur Rohstoffsicherung und Rohstoffeffizienz beizutragen. Seit mehr als vier Jahrzehnten liefert das Unternehmen Rohstoffe für die Edelstahl produzierende Industrie. Die CRONIMET Holding Gruppe wurde 1980 gegründet und ist heute weltweit mit mehr als 1600 Mitarbeiter*innen an 68 Standorten präsent.

 

Pressemitteilung herunterladen

CRONIMET und Outokumpu besiegeln Partnerschaft zur Beschleunigung der Kreislaufwirtschaft

Karlsruhe, 24. Januar 2024

  • Der finnische Edelstahlproduzent Outokumpu hat 10-prozentige Minderheitsbeteiligung an CRONIMET North-East GmbH erworben. 

  • CRONIMET behält volle operative Kontrolle über Unternehmen der CRONIMET North-East GmbH.

  • Vereinbarung zur Zusammenarbeit bei Innovation und Forschung zur Reduzierung von CO2-Emissionen.

CRONIMET, Weltmarktführer im Edelstahlrecycling, und der finnische Edelstahlproduzent Outokumpu haben, wie im November 2023 angekündigt, ihre Partnerschaft ausgeweitet. Die Übernahme einer 10-prozentigen Minderheitsbeteiligung an der CRONIMET North-East GmbH durch Outokumpu ist abgeschlossen, nachdem die üblichen Abschlussbedingungen erfüllt und alle behördlichen Genehmigungen erteilt wurden. Die CRONIMET North-East GmbH hält als Zwischenholding direkt und indirekt die Anteile an den nordosteuropäischen CRONIMET Gesellschaften.


Die Transaktion wurde in Form eines Aktienkaufs abgewickelt. CRONIMET behält die volle operative Kontrolle über die beteiligten Unternehmen der CRONIMET North-East GmbH. Eine Erweiterung der Beteiligung an CRONIMET North-East oder eine Beteiligung an anderen Gesellschaften der CRONIMET Gruppe ist nicht vorgesehen.


Mit dieser Partnerschaft intensivieren CRONIMET und Outokumpu ihre Zusammenarbeit mit dem Ziel, den Rohstoffkreislauf zu optimieren und regional aufbereiteten Schrott für die Produktion von Edelstahl in Europa zu nutzen.


„Diese Partnerschaft ist ein weiterer Schritt, um die Ziele der nachhaltigen Entwicklung zu erreichen: ein niedriger CO2-Fußabdruck bei der Produktion von rostfreiem Stahl durch Nutzung von regionalem Schrott und durch kürzere Transportwege zu den Edelstahlwerken von Outokumpu", sagt Jürgen Pilarsky, CEO der CRONIMET Holding GmbH. „Ich sehe unsere Zusammenarbeit auch als eine großartige Gelegenheit, unsere Ambitionen zur CO2-Reduzierung gemeinsam voranzutreiben, schließlich sind wir beide den SBTi-Zielen verpflichtet. Darüber hinaus ist diese Partnerschaft ein hervorragendes Beispiel für die Umsetzung des 17. UN-Ziels, das die Bildung von Partnerschaften zur Erreichung der Nachhaltigkeitsziele anstrebt.“


Beide Unternehmen haben darüber hinaus vereinbart, bei Innovation und Forschung zusammenzuarbeiten. Gemeinsam möchte man an Technologien arbeiten, die zu einer Dekarbonisierung der Edelstahlproduktion beitragen. Auch die Reduktion der Kosten durch eine bessere Planbarkeit auf beiden Seiten sowie die Reduzierung von Abfällen innerhalb der Lieferkette stehen im Fokus der Partnerschaft.

 

"Mit der Ausweitung unserer bestehenden erfolgreichen Zusammenarbeit stellen wir sicher, dass der von uns erworbene Recyclingstahl die bestmögliche Qualität aufweist und möglichst aus der Nähe stammt, so dass wir den CO2-Fußabdruck unserer Produktion verringern können. Unsere Klimaziele sind ehrgeizig und bedeuten, dass wir vor allem die Emissionen in unserer Lieferkette reduzieren müssen. Das können wir nur in Zusammenarbeit mit unseren Lieferanten erreichen", sagt Marc-Simon Schaar, Chief Procurement Officer bei Outokumpu.

 

Über die CRONIMET Holding Gruppe

Die CRONIMET Holding Gruppe mit Sitz in Karlsruhe ist weltweiter Spezialist für Edelstahlschrotte und Ferrolegierungen. Der Fokus liegt dabei darauf, metallische Rohstoffe durch Recycling und Aufbereitung zurück in den Wertstoffkreislauf zu führen und so zur Rohstoffsicherung und Rohstoffeffizienz beizutragen. Seit mehr als vier Jahrzehnten liefert das Unternehmen Rohstoffe für die Edelstahl produzierende Industrie. Die CRONIMET Holding Gruppe wurde 1980 gegründet und ist heute weltweit mit mehr als 1600 Mitarbeiter*innen an 68 Standorten präsent.

 

Pressemitteilung herunterladen

CRONIMET Gruppe erweitert Geschäftsführung um Marijo Zeljko und Leandro Campos

Karlsruhe, 10. Januar 2024

  • Marijo Zeljko ist neuer Chief Operating Officer (COO) der CRONIMET Holding GmbH.

  • Leandro Campos verstärkt die Geschäftsführung der CRONIMET Holding GmbH als Chief Technology Officer (CTO). 

  • CRONIMET stärkt Fokussierung auf die Märkte durch die beiden neuen, marktversierten Geschäftsführer.

Die CRONIMET Gruppe hat sich in den letzten Jahren nicht nur im klassischen Recyclinggeschäft hervorragend entwickelt und ihre jeweilige Marktstellung gefestigt bzw. ausgeweitet, sondern auch weitere Produktbereiche und Regionen stärker in den Fokus der eigenen Aktivitäten gestellt. Daher haben die Gesellschafter und die Geschäftsführung entschieden, das Team der Geschäftsführung der CRONIMET Holding GmbH zum 1. Januar 2024 mit Marijo Zeljko und Leandro Campos um zwei Kollegen zu erweitern. Sie sollen die Fokussierung auf Märkte stärken und die künftige Marktentwicklung verantworten; hierfür bringen sie jeweils eine ausgesprochene Expertise und langjährige CRONIMET Erfahrung mit.


Marijo Zeljko wird hierbei als Chief Operating Officer (COO) der CRONIMET Holding GmbH die Corporate Division „Recycling“ der CRONIMET Gruppe mit Ausnahme der USA verantworten. Zuletzt war Marijo Zeljko als CEO für das Europageschäft der CRONIMET Gruppe verantwortlich und hat die Weiterentwicklung sowie die Zusammenarbeit der europäischen Standorte erfolgreich gefördert. Zudem war er bis Ende August 2023 Geschäftsführer der CRONIMET Ferroleg. GmbH, der Gründungsgesellschaft und größten Tochtergesellschaft der CRONIMET Gruppe.


Leandro Campos, der bereits seit zehn Jahren als Geschäftsführer CRONIMET Brasil Ltda für die Gruppe tätig ist, wird als Chief Technology Officer (CTO) die Corporate Division „Raw Materials“, zu der auch die Processing-Aktivitäten gehören, verantworten. Er wird hier seine langjährige technische Expertise im Processing von Materialien einbringen. Daneben bleibt er weiterhin für den brasilianischen Markt verantwortlich. Leandro Campos kann auf 23 Jahre Erfahrung in der Metallindustrie zurückblicken und dabei auch auf seine Kenntnisse aus einem Post-Graduation-Studium im Bereich Produktion & Metallurgie zurückgreifen.


„Ich freue mich, mit Marijo Zeljko und Leandro Campos zwei hochkompetente und geschätzte Kollegen für die Geschäftsführung gewonnen zu haben. Beide arbeiten schon lange und sehr erfolgreich für CRONIMET und sind ein Vorbild für das Leben unserer Werte. Gemeinsam mit Bernhard Kunsmann (CFO) und Annette Gartner (CIO) verfügen wir damit über ein herausragendes Management-Team, das CRONIMET sicher durch die aktuellen geopolitischen Unsicherheiten führen und gleichzeitig in unseren herausfordernden Märkten noch weiter entwickeln wird“, sagt Jürgen Pilarsky, CEO und Mehrheitsgesellschafter der CRONIMET Holding GmbH.

 

Über die CRONIMET Holding Gruppe

Die CRONIMET Holding Gruppe mit Sitz in Karlsruhe ist weltweiter Spezialist für Edelstahlschrotte und Ferrolegierungen. Der Fokus liegt dabei darauf, metallische Rohstoffe durch Recycling und Aufbereitung zurück in den Wertstoffkreislauf zu führen und so zur Rohstoffsicherung und Rohstoffeffizienz beizutragen. Seit mehr als vier Jahrzehnten liefert das Unternehmen Rohstoffe für die Edelstahl produzierende Industrie. Die CRONIMET Holding Gruppe wurde 1980 gegründet und ist heute weltweit mit mehr als 1600 Mitarbeiter*innen an 68 Standorten präsent.

 

Pressemitteilung herunterladen

CRONIMET und CNGR schließen sich zusammen, um den Kreislauf des Batterierecyclings zu schließen

Karlsruhe, 11. Dezember 2023

  • CRONIMET und CNGR haben eine Absichtserklärung unterzeichnet, um CRONIMETs Recyclingkapazitäten für Batterien zu erweitern.  

  • Das neue Unternehmen von CRONIMET für Batteriematerialien und Batterierecycling trägt den Namen revomet und hat seinen Sitz in Bitterfeld, Deutschland.

  • Die erste Aufbereitungsanlage wird voraussichtlich in der ersten Hälfte des Jahres 2024 in Betrieb gehen. 

Die CRONIMET Holding GmbH, Weltmarktführer im Edelstahlrecycling, und CNGR Advanced Material Co. Ltd, Weltmarktführer bei Vorprodukten für aktive Kathodenmaterialien für Lithium-Ionen-Batterien, haben ein Heads of Agreement (HoA) unterzeichnet, um die Recyclingkapazitäten von CRONIMET in seinem neu gegründeten Kompetenzzentrum für Batteriematerialien und Batterierecycling, der revomet Bitterfeld GmbH, in Bitterfeld, zu erweitern.

Im Rahmen der Vereinbarung wird CNGR durch die Investition zu einem strategischen Partner von revomet. Im Rahmen der Partnerschaft wird revomet seine ersten beiden Verarbeitungslinien in der neuen Lithium-Ionen-Batterie-Recyclinganlage in Bitterfeld, Deutschland, installieren. Die neue Anlage wird eine Jahreskapazität von 28.000 Tonnen haben, und die erste Linie wird voraussichtlich in der ersten Hälfte des Jahres 2024 in Betrieb gehen.

Diese Partnerschaft ermöglicht es CNGR und CRONIMET, eine der größten Batterierecyclinganlagen in Westeuropa zu betreiben. Die Partner werden weitere Projekte in Bitterfeld und anderen Ländern prüfen, wenn eine entsprechend hohe Nachfrage vorhanden ist.

"CNGR Global Recycling und CRONIMET stehen seit mehr als einem Jahr in Kontakt und teilen ein starkes gegenseitiges Vertrauen, das in der Investition in revomet Bitterfeld gipfelte", sagte James Baek, CEO von CNGR Global Recycling. "Diese Partnerschaft ermöglicht es uns, den Kreislauf in der Lieferkette von Lithium-Ionen-Batterien zu schließen und eine nachhaltige Recyclinglösung für den europäischen Markt zu etablieren. Wir sind überzeugt, dass CRONIMET die ökologischste und effizienteste Recyclingtechnologie und Erfahrung in Europa bietet. Durch die Kombination unserer Kompetenzen wird revomet Bitterfeld zu einer der fortschrittlichsten Recyclinganlagen."

"Wir bei CRONIMET glauben an die Kraft der Zusammenarbeit und Expertise, um die Nachhaltigkeit in der Batterieindustrie voranzutreiben. Die Entscheidung, revomet als unser globales Batteriekompetenzzentrum zu gründen, ist ein Beweis für unseren strategischen Fokus auf die Entwicklung einer nachhaltigen Lieferkette für Batteriematerialien. Wir sind stolz darauf, CNGR als Partner für die Errichtung der ersten Recyclinganlage an unserem Standort in Bitterfeld gewonnen zu haben.

Indem wir unsere Stärken im Recycling von Nickel- und Kobaltmaterialien nutzen und auf unser gegenseitiges Vertrauen und unsere gemeinsamen Interessen bauen, wollen wir eine beispiellose Effizienz und ökologische Verantwortung an die erste Stelle des Batterierecyclings stellen," kommentiert Jürgen Pilarsky, CEO und Mehrheitsgesellschafter der CRONIMET Holding GmbH, die neue Partnerschaft.

 

Über die CRONIMET Holding Gruppe

Die CRONIMET Holding Gruppe mit Sitz in Karlsruhe ist weltweiter Spezialist für Edelstahlschrotte und Ferrolegierungen. Der Fokus liegt dabei darauf, metallische Rohstoffe durch Recycling und Aufbereitung zurück in den Wertstoffkreislauf zu führen und so zur Rohstoffsicherung und Rohstoffeffizienz beizutragen. Seit mehr als vier Jahrzehnten liefert das Unternehmen Rohstoffe für die Edelstahl produzierende Industrie. Die CRONIMET Holding Gruppe wurde 1980 gegründet und ist heute weltweit mit mehr als 1600 Mitarbeiter*innen an rund 70 Standorten präsent.

 

Über revomet GmbH:

Die revomet GmbH ist ein neu gegründetes Unternehmen der CRONIMET Gruppe, das sich auf innovative und nachhaltige Batteriematerialien und Recycling konzentriert. Aufbauend auf dem Nachhaltigkeitsgedanken von CRONIMET wird das Unternehmen daran arbeiten, den Kreislauf im Lebenszyklus von Batterien zu schließen. revomet hat sich zum Ziel gesetzt, Abfälle im EV-Sektor zu reduzieren und sich mit seinem globalen Netzwerk und seiner Expertise als wichtiger Akteur in der Branche zu etablieren.

 

Über CNGR Advanced Material Co.  Ltd:

CNGR Advanced Material Co, Ltd. wurde im September 2014 gegründet und ist ein professioneller, umfassender Dienstleister für fortschrittliche Energiematerialien.

Wir unterhalten strategische Kooperationen mit Dutzenden von renommierten Unternehmen weltweit. Unsere Kernprodukte, darunter Hochspannungstrikobalttetraoxid, hochnickelhaltiges NCM und NCA, werden an die 500 größten Unternehmen der Welt in China, Europa, Amerika, Japan und Korea geliefert.

Pressemitteilung herunterladen

CRONIMET weitet Zusammenarbeit mit finnischem Edelstahlproduzenten Outokumpu aus

Karlsruhe, 07. November 2023

  • Outokompu erwirbt 10-prozentige Minderheitsbeteiligung an CRONIMET North-East GmbH 

  • Strategische Partnerschaft soll zur Dekarbonisierung der Edelstahlproduktion dienen

  • CRONIMET behält volle operative Kontrolle über die North-East GmbH 

CRONIMET, Weltmarktführer im Edelstahlrecycling, und Outokumpu, weltweit führender Anbieter von nachhaltigem Edelstahl, bauen ihre strategische Partnerschaft weiter aus. Hierzu erwirbt der finnische Edelstahlproduzent eine Beteiligung von 10 Prozent an der CRONIMET North-East GmbH, die als Zwischenholding direkt und indirekt die Anteile an den nordosteuropäischen CRONIMET Gesellschaften hält.

Gemeinsam arbeiten Outokumpu und CRONIMET an der Optimierung des Rohstoffkreislaufes: Regional aufbereiteter Schrott für die Produktion und den Konsum von Edelstahl in Europa.

"Diese Partnerschaft ist ein weiterer Schritt, um die Ziele der nachhaltigen Entwicklung zu erreichen: ein niedriger CO2-Fußabdruck bei der Produktion von rostfreiem Stahl mit regionalem Schrott und durch kürzere Transportwege zu den Edelstahlwerken von Outokumpu", sagt Jürgen Pilarsky, CEO der CRONIMET Holding GmbH.

Neben der Versorgung der europäischen Edelstahlwerke von Outokumpu mit Edelstahlschrott aus den CRONIMET Standorten im nordöstlichen Europa haben beide Unternehmen in dieser Partnerschaft auch vereinbart, bei Innovation und Forschung zusammenzuarbeiten. Gemeinsam möchten man an Technologien arbeiten, die zu einer Dekarbonisierung der Edelstahlindustrie beitragen. Auch die Reduktion der Kosten durch eine bessere Planbarkeit auf beiden Seiten sowie die Reduzierung von Abfällen innerhalb der Lieferkette stehen im Fokus der Partnerschaft. 

„Wir freuen uns über die Partnerschaft mit CRONIMET, da wir ein gemeinsames Ziel in Bezug auf die regionale Entwicklung haben - die Beschleunigung der Kreislaufwirtschaft im nordosteuropäischen Marktgebiet unter gleichzeitiger Beachtung der Nachhaltigkeit und der CO2-Reduzierung während Transport und Edelstahlproduktion“, äußert sich Marc-Simon Schaar, Chief Procurement Officer bei Outokumpu.

Als Anteilseigner fungiert Outokumpu als strategischer Partner im Nordosteuropa-Geschäft von CRONIMET und erweitert damit die bestehende erfolgreiche Zusammenarbeit. CRONIMET behält die volle operative Kontrolle über die beteiligten Unternehmen der CRONIMET North-East GmbH. Eine Erweiterung der Beteiligung an CRONIMET North-East oder eine Beteiligung an anderen Gesellschaften der CRONIMET Gruppe ist nicht vorgesehen.

Der Vollzug der Transaktion unterliegt den üblichen Abschlussbedingungen und der Genehmigung durch die Wettbewerbsbehörden.

 

Über die CRONIMET Holding Gruppe

Die CRONIMET Holding Gruppe mit Sitz in Karlsruhe ist weltweiter Spezialist für Edelstahlschrotte und Ferrolegierungen. Der Fokus liegt dabei darauf, metallische Rohstoffe durch Recycling und Aufbereitung zurück in den Wertstoffkreislauf zu führen und so zur Rohstoffsicherung und Rohstoffeffizienz beizutragen. Seit mehr als vier Jahrzehnten liefert das Unternehmen Rohstoffe für die Edelstahl produzierende Industrie. Die CRONIMET Holding Gruppe wurde 1980 gegründet und ist heute weltweit mit mehr als 1600 Mitarbeiter*innen an rund 70 Standorten präsent.

Pressemitteilung herunterladen


CRONIMET erweitert seinen Maschinenpark um den ersten elektrisch betriebenen Umschlagbagger der Firma Solmec

Karlsruhe, 27. September 2023

  • CRONIMET arbeitet kontinuierlich an der Elektrifizierung seines Maschinenparks

  • CRONIMET setzt auf robuste und verlässliche Technik aus Italien

Der Karlsruher Edelstahlspezialist CRONIMET Ferroleg. GmbH arbeitet weiter daran, seinen Maschinenpark auf umweltfreundliche Maschinen umzustellen. Diese Woche ist nun der erste Umschlagbagger der italienischen Firma Solmec vom Typ EXP 5020ZE übergeben worden.

CRONIMET hat sich bereits im letzten Jahr zum Netto-Null-Ziel bis zum Jahr 2050 bekannt und ist 2023 auch der Science Based Targets initiative (SBTi) beigetreten. Ein wichtiger Baustein auf dem Weg zu diesem Ziel ist die Umstellung des Maschinenparks auf umweltfreundliche, elektrisch betriebene Umschlagbagger. Aktuell sind bei der CRONIMET Ferroleg. GmbH in Karlsruhe neun Umschlagbagger im Einsatz, die dafür eingesetzt werden, jährlich ca. 140.000 Tonnen Edelstahlschrotte und andere legierte Schrotte in den Rohstoffkreislauf zurückzuführen. Der Solmec EXP 5020ZE ist der zweite vollelektrisch betriebene Bagger in Karlsruhe. Er kann im Sortierbetrieb bis zu zehn Stunden arbeiten, bevor seine Batterie wieder aufgeladen werden muss.

„Ich freue mich, dass wir mit dem neuen Umschlagbagger am Standort der größten Tochtergesellschaft der CRONIMET Gruppe die Elektrifizierung des Maschinenparks vorantreiben. Aktuell planen wir an allen europäischen Standorten der CRONIMET Gruppe den Austausch der alten, mit Diesel betriebenen Umschlagbagger durch neue, umweltfreundliche Modelle. Ich bin sehr froh, mit dem Team Technics hierfür ein Kompetenzzentrum für die Beschaffung der Maschinen an meiner Seite zu wissen“, äußert sich Marijo Zeljko, CEO der europäischen Standorte der CRONIMET Gruppe.

„Mit dem Solmec Umschlagbagger setzen wir auf innovative und robuste Technik. Er kann kabelungebunden, also komplett flexibel eingesetzt werden und zeichnet sich durch hohe Zuverlässigkeit aus“, sagt Marco Merico, der im Team Technics für die technische Beratung bei der Beschaffung der Maschinen der CRONIMET Gruppe in Europa verantwortlich ist.

Durch den Einsatz des Solmec EXP 5020ZE lassen sich im Jahr ca. 30 Tonnen CO2 im Vergleich zum Einsatz einer dieselbetriebenen Maschine sparen. Der Umschlagbagger verfügt über einen 40 kW Elektromotor mit einer Rotationsgeschwindigkeit von 2.300 rpm und einem maximalen Drehmoment von 300 Nm. In seinem Heck befinden sich zwei Blei-Säure-Akkupacks von jeweils 930A bei 120V, die bei Bedarf gegen andere Akkus ausgetauscht werden können, sodass die Maschine grundsätzlich in der Lage ist, ohne größere Verzögerungen durchzuarbeiten. Das Laden der Akkupacks erfolgt an zwei externen Ladegeräten, die jeweils mit einem 63A CEE- Steckersystem ausgestattet sind und dadurch an konventionellen Kraftsteckdosen angeschlossen werden können.

Ein Energierückgewinnungssystem erhöht die Einsatzdauer des Solmec EXP 5020ZE, indem es beim Abbremsen des Schwenksystems durch Bremsrückgewinnung Energie gewinnt und in der Hauptbatterie speichert. Ebenso verfügt die Maschine über ein System zur Unterstützung der passiven Lasten der Maschine. Es besteht aus den Hydraulikzylindern, die direkt mit einem hydropneumatischen Speicher verbunden sind, der eine zusätzliche hydraulische Kraft und Geschwindigkeit garantiert.

Die BVG Baumaschinen GmbH aus dem thüringischen Dachwig ist zukünftig der Ansprechpartner für CRONIMET in Bezug auf den Solmec EXP 5020ZE. Als einziger Generalimporteuer für Solmec in Deutschland hat die BVG die Übergabe an CRONIMET durchgeführt und kümmert sich zukünftig um alle anfallenden Wartungs- und Servicearbeiten sowie notwendigen Reparaturen am neuen Umschlagbagger bei der CRONIMET Ferroleg. GmbH in Karlsruhe.

Über die CRONIMET Holding Gruppe

Die CRONIMET Holding Gruppe mit Sitz in Karlsruhe ist weltweiter Spezialist für Edelstahlschrott, Ferrolegierungen und Primärmetalle. Mit seinem Kerngeschäft führt CRONIMET metallische Rohstoffe durch Recycling und Aufbereitung zurück in den Wertstoffkreislauf und trägt so zur Rohstoffversorgung und -effizienz bei. Seit vier Jahrzehnten liefert das Unternehmen Rohstoffe für die Edelstahl produzierende Industrie. Der Fokus liegt dabei auf Handel & Vertrieb, Recycling und Produktion & Services. Die CRONIMET Ferroleg. GmbH wurde 1980 als erstes Unternehmen der heutigen CRONIMET Holding Gruppe gegründet. Heute ist die CRONIMET Holding Gruppe mit ca. 1600 Mitarbeitenden an rund 70 Standorten präsent.

Pressemitteilung herunterladen


CRONIMET Gruppe stellt sich für die Zukunft neu auf

Karlsruhe, 31. August 2023

  • Nico Krüger wird zum 01. September 2023 alleiniger Geschäftsführer der CRONIMET Ferroleg. GmbH in Karlsruhe

  • Marijo Zeljko fokussiert sich auf seine Aufgaben als CEO der europäischen Standorte

Die CRONIMET Ferroleg. GmbH, die größte und älteste Gesellschaft der CRONIMET Holding Gruppe mit Hauptsitz in Karlsruhe, erhält zum 01. September 2023 einen neuen Geschäftsführer. Nico Krüger übernimmt die alleinige Geschäftsführung der CRONIMET Ferroleg. GmbH und löst in dieser Funktion Marijo Zeljko ab, der diese Position seit dem 01. Januar 2015 bekleidet hat.

Nico Krüger hat seine berufliche Laufbahn bei der CRONIMET Ferroleg. GmbH begonnen und sich nach einem dualen Studium der Betriebswirtschaftslehre an der DHBW Karlsruhe kontinuierlich weiterentwickelt und zunehmend Verantwortung übernommen. Im Jahr 2017 wurde er zum Prokuristen bestellt, zudem hat er in den Jahren 2019 bis 2021 erfolgreich ein weiteres Studium mit dem Schwerpunkt Wirtschaftsethik an der LMU München absolviert. „Ich freue mich darauf, die Zusammenarbeit mit unseren Partnern auszubauen und zu intensivieren. Ebenso möchte ich die CRONIMET Ferroleg. als Partner der Kreislaufwirtschaft im Edelstahlbereich weiter etablieren und meinen Teil dazu beitragen, CRONIMETs Position als Weltmarktführer im Edelstahlrecycling zu festigen“ äußert sich Nico Krüger zu seiner neuen Position.

Marijo Zeljko, der mit der Bestellung von Nico Krüger aus der Geschäftsführung der CRONIMET Ferroleg. GmbH ausscheiden wird, konzentriert sich zukünftig noch stärker auf seine Aufgaben als CEO CRONIMET Europe sowie weitere Verantwortlichkeiten innerhalb der Unternehmensgruppe. Seit dem 01.01.2015 hat Marijo Zeljko in seiner Funktion als Geschäftsführer die CRONIMET Ferroleg. GmbH kontinuierlich und sehr erfolgreich mit viel Engagement und Kompetenz weiterentwickelt. „Ich freue mich, dass wir mit Nico Krüger einen so erfahrenen und kompetenten Nachfolger für die Position unserer größten Tochtergesellschaft finden konnten. Ebenso bin ich froh, dass Marijo Zeljko sich nun noch intensiver um die Belange der europäischen Standorte und damit auch um eine noch bessere Vernetzung aller Tochtergesellschaften der CRONIMET Gruppe in Europa kümmern kann“, so Jürgen Pilarsky, CEO CRONIMET Holding Gruppe.

Über die CRONIMET Holding Gruppe

Die CRONIMET Holding Gruppe mit Sitz in Karlsruhe ist weltweiter Spezialist für Edelstahlschrotte und Ferrolegierungen. Der Fokus liegt dabei darauf, metallische Rohstoffe durch Recycling und Aufbereitung zurück in den Wertstoffkreislauf zu führen und so zur Rohstoffsicherung und Rohstoffeffizienz beizutragen. Seit mehr als vier Jahrzehnten liefert das Unternehmen Rohstoffe für die Edelstahl produzierende Industrie. Die CRONIMET Holding Gruppe wurde 1980 gegründet und ist heute weltweit mit mehr als 1600 Mitarbeiter*innen an 68 Standorten präsent.

Pressemitteilung herunterladen


CRONIMET Gruppe und Finanzpartner verlängern die Finanzierung

Karlsruhe, 15. August 2023

  • Konsortialkreditvertrag vorzeitig um ein Jahr bis 2026 verlängert

  • Starkes Zeichen für Vertrauen der Banken in Strategie der CRONIMET Gruppe

  • Halbjahresergebnis 2023 im Plan trotz schwierigem Marktumfeld

Die CRONIMET Holding Gruppe mit Sitz in Karlsruhe hat den Konsortialkreditvertrag mit ihren Partnerbanken vorzeitig um ein Jahr verlängert. Damit ist die Finanzierung des Unternehmens, das sich zu 100 Prozent in Familienbesitz befindet, bis September 2026 gesichert. 

Der 2022 erneuerte Konsortialkreditvertrag mit 13 deutschen und europäischen Partnerbanken sieht darüber hinaus eine weitere Verlängerung um ein Jahr vor.

„Die vorzeitige Verlängerung der Finanzierung mit einem Volumen von rund 660 Millionen Euro ist ein starkes Zeichen für das Vertrauen der Banken in unsere Strategie und unsere Stärken“, sagt Bernhard Kunsmann, CFO CRONIMET Holding GmbH. „Die Banken honorieren damit unsere gute Performance auch in schwierigen Zeiten.“

Für das erste Halbjahr 2023 verzeichnet die CRONIMET Gruppe ein gutes Ergebnis und liegt damit im Rahmen der Planung, obwohl der Umsatz unter dem des ersten Halbjahres 2022 liegt und auch das erhöhte Zinsniveau zu zusätzlichen Belastungen geführt hat. „Es ist derzeit schwierig, die Entwicklungen des Marktes einzuschätzen“, sagt Jürgen Pilarsky, CEO und Mehrheitseigner der CRONIMET Holding GmbH. „Die Nachfrage im Markt ist rückläufig, nachdem wir mit 2021 und 2022 zwei ungewöhnlich starke Jahre erlebt haben. Das betrifft insbesondere den europäischen Markt und mit etwas Verzögerungen nun auch den für uns wichtigen US-amerikanischen Markt. Für das dritte Quartal 2023 erwarten wir weiterhin ein schwieriges Marktumfeld.“

CRONIMET ist auf die bevorstehenden Monate mit niedriger Nachfrage gut vorbereitet. Die Organisationsstruktur wurde und wird laufend weiterentwickelt, und es wird laufend nach neuen Geschäftsansätzen Ausschau gehalten, in die man vorhandene Kompetenzen und Netzwerke einbringen kann. Besonders positive Aussichten sieht man hier im jüngsten Geschäftsfeld „Batterierecycling“. „Unsere breite Aufstellung mit Endabnehmern unserer Produkte über diverse Branchen und Regionen hinweg sowie die nunmehr für weitere drei Jahre gesicherte Finanzierung werden uns sicher durch die nächsten, schwierigen Monate bringen,“ so CEO Jürgen Pilarsky.

Über die CRONIMET Holding Gruppe

Die CRONIMET Holding Gruppe mit Sitz in Karlsruhe ist weltweiter Spezialist für Edelstahlschrotte und Ferrolegierungen. Der Fokus liegt dabei darauf, metallische Rohstoffe durch Recycling und Aufbereitung zurück in den Wertstoffkreislauf zu führen und so zur Rohstoffsicherung und Rohstoffeffizienz beizutragen. Seit mehr als vier Jahrzehnten liefert das Unternehmen Rohstoffe für die Edelstahl produzierende Industrie. Die CRONIMET Holding Gruppe wurde 1980 gegründet und ist heute weltweit mit mehr als 1600 Mitarbeiter*innen an 68 Standorten präsent.

Pressemitteilung herunterladen


CRONIMET Gruppe erwirtschaftet Rekordumsatz im Jahr 2022

Karlsruhe, 06. Juni 2023

  • Starkes Ergebnis in schwierigem Umfeld

  • CRONIMET tritt Initiative für Kreislaufwirtschaft bei

  • CRONIMET Gruppe erhält Bronze-Medaille beim EcoVadis-Nachhaltigkeitsrating

Die CRONIMET Gruppe mit Sitz in Karlsruhe verzeichnet für das Geschäftsjahr 2022 mit 4,1 Mrd. Euro einen Rekordumsatz und hat dabei auch das Betriebsergebnis aus dem Jahr 2021 nochmals um ca. 10% übertroffen. Das sich zu 100 Prozent in Familienbesitz befindliche Unternehmen konnte somit den großen geopolitischen Herausforderungen des Jahres 2022 erfolgreich trotzen.

Nach sehr starken Umsätzen in der ersten Jahreshälfte 2022 gab es im Sommer einen signifikanten Nachfragerückgang der wesentlichen Kunden aus der Edelstahlindustrie. Dieser Rückgang war insbesondere bedingt durch die Preissteigerungen auf den Energiemärkten sowie durch die hohe Inflation, die zu einem Rückgang der Nachfrage nach Produkten der Edelstahlwerke führte. Der daraus resultierende geringere Schrottbedarf der Edelstahlwerke erholte sich erst im vierten Quartal wieder, sodass die Absatzmenge im Bereich Edelstahl und Speziallegierungen nur knapp unter dem Rekordwert von 2021 und auf dem Niveau von 2020 lag.

Die CRONIMET Gruppe konnte das Geschäftsjahr 2022 mit einem Betriebsergebnis von mehr als 77 Millionen Euro abschließen. „Mit diesem Erfolg haben wir alle Anforderungen der kreditgebenden Institute deutlich übererfüllt und unsere Unternehmensfinanzierung auch in diesen herausfordernden Zeiten und für die nächsten Jahre gesichert“, so Bernhard Kunsmann, CFO der CRONIMET Gruppe.

„Das Marktumfeld bleibt infolge des schrecklichen Kriegs in Europa und der Inflation in wichtigen Märkten schwierig“, sagt Jürgen Pilarsky, CEO und Mehrheitsgesellschafter der CRONIMET Holding GmbH. „Wesentlich für das positive Jahresergebnis waren die Flexibilität unserer Mitarbeiter*innen, die ihr Handeln entsprechend und unmittelbar an die neue Situation angepasst haben sowie unsere unverändert sehr vertrauensvolle und partnerschaftliche Zusammenarbeit mit unseren Kunden und Lieferanten.“

CRONIMET ist Erstunterzeichner der Initiative „Inner Circle“ von Outokumpu

CRONIMET intensiviert so auch die langjährige Partnerschaft mit Outokumpu und ist Ende Mai der Initiative "Inner Circle" des Edelstahlproduzenten beigetreten. „Wir setzen damit ein Zeichen für eine nachhaltige und effiziente Kreislaufwirtschaft in der Edelstahlindustrie“, erklärt Jürgen Pilarsky.

Die "Inner Circle"-Initiative von Outokumpu zielt darauf ab, Edelstahlverarbeiter, Recycler und Stahlwerke direkter zu verbinden und so die Lieferketten transparenter, schneller und effizienter zu gestalten. Outokumpu hat die Initiative am 1. Juni 2023 beim World Circular Economy Forum vorgestellt. „Die Zusammenarbeit zwischen CRONIMET und Outokumpu verlief in der Beitrittsphase zum „Inner Circle“ sehr gut. Wesentlich dafür waren unsere langjährige Partnerschaft, die geteilten Werte Fairness und Offenheit sowie das gemeinsame Ziel, eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft für Edelstahl zu fördern“, sagt Marijo Zeljko, CEO Europe der CRONIMET Holding GmbH.

Die Recyclingaktivitäten von CRONIMET tragen maßgeblich zur Förderung einer Kreislaufwirtschaft in der Edelstahlindustrie bei. Durch den Einsatz der von CRONIMET aufbereiteten Sekundärrohstoffe werden Ressourcen geschont und in der anschließenden Stahlproduktion mind. 4,3 Tonnen CO2 pro Tonne Edelstahl gegenüber dem Einsatz von Primärrohstoffen eingespart.

„Wir sehen uns mit unserem Know-how und unseren Maßnahmen für eine nachhaltige Schrottverarbeitung als Ermöglicher einer echten Kreislaufwirtschaft im Bereich Edelstahl“, so Marijo Zeljko weiter. Der Beitritt zum „Inner Circle“ im Rahmen des gemeinsamen Ziels einer ressourceneffizienten Stahlproduktion ist dabei ein weiterer Schritt zu CRONIMETs Vision einer ganzheitlich nachhaltigen Gesellschaft.

Systematische Weiterentwicklung des Nachhaltigkeitsmanagements

So hat CRONIMET auch im Jahr 2022 in die Weiterentwicklung des Nachhaltigkeitsmanagements investiert. Im April 2023 hat die CRONIMET Gruppe die Bronze-Medaille von EcoVadis erhalten. Das international führende Nachhaltigkeits-Rating bewertet nach 21 Kriterien zu vier Kernthemen: Umwelt, Arbeits- und Menschenrechte, Ethik und nachhaltige Beschaffung. Vor allem im Bereich Umwelt überzeugt CRONIMET mit 70 von 100 möglichen Punkten und liegt damit deutlich über dem Branchenschnitt der Recycling-Industrie.

„Die Auszeichnung durch EcoVadis zeigt, dass wir mit unserem Nachhaltigkeitsmanagement auf dem richtigen Weg sind. Wir wollen unsere gesamte Geschäftstätigkeit nachhaltig gestalten“, sagt Bernhard Kunsmann, der als CFO auch für das Sustainability Management verantwortlich ist.

Über die CRONIMET Holding Gruppe

Die CRONIMET Holding Gruppe mit Sitz in Karlsruhe ist weltweiter Spezialist für Edelstahlschrotte und Ferrolegierungen. Der Fokus liegt dabei darauf, metallische Rohstoffe durch Recycling und Aufbereitung zurück in den Wertstoffkreislauf zu führen und so zur Rohstoffsicherung und Rohstoffeffizienz beizutragen. Seit mehr als vier Jahrzehnten liefert das Unternehmen Rohstoffe für die Edelstahl produzierende Industrie. Die CRONIMET Holding Gruppe wurde 1980 gegründet und ist heute weltweit mit mehr als 1500 Mitarbeiter*innen an 68 Standorten präsent.

Pressemitteilung herunterladen


Diebstahl aus Lagerhalle am Standort Duisburg - Belohnung von 50.000 Euro ausgesetzt

Karlsruhe, 24. Februar 2023

  • 16 Tonnen Metallgranulat gestohlen

  • 50.000 Euro Belohung für Hinweise zu Tätern bzw.zum Auffinden des Diebesgutes

  • Informationen an Kriminalkommissariat 14 der Duisburger Polizei

Unbekannte hatten am Freitag, 27. Januar, 16 Tonnen Metallgranulat aus einer Lagerhalle des CRONIMET Standortes in Duisburg, Sympherstraße, gestohlen. Für Hinweise, die zur Ermittlung der Täter und/oder zur Auffindung des Diebesgutes führen, setzt CRONIMET nun eine Belohnung von 50.000 Euro aus.

Die Täter nutzten nach derzeitiger Einschätzung der ermittelnden Duisburger Kriminalpolizei für den Diebstahl des in Big Bags verpackten Metallgranulats einen Lkw. Zeugen, denen an dem fraglichen Abend, gegen 21:30 Uhr, verdächtige Personen oder Fahrzeuge auf dem Firmengelände in der Nähe der Emmericher Straße aufgefallen sind bzw. die sachdienliche Hinweise haben, werden gebeten, sich direkt an das Kriminalkommissariat 14 der Duisburger Polizei, Tel. 0203 2800, zu wenden.

Die Auszahlung der Belohnung erfolgt unter Ausschluss des Rechtsweges nur an Privatpersonen – nicht an Beamte, zu deren Pflichten die Verfolgung von Straftaten gehört.

Pressemitteilung herunterladen


CRONIMET Gruppe verpflichtet sich den Klimaschutzzielen der Science Based Targets initiative

Karlsruhe, 24. Januar 2023

  • Karlsruher Unternehmensgruppe bekennt sich zum Netto-Null-Ziel bis 2050

  • Verpflichtung ist Teil der Nachhaltigkeitsstrategie der Gruppe

  • CRONIMET ist Mitglied der Kampagne „Business Ambition for 1.5°C“

Die weltweit agierende CRONIMET Gruppe setzt ein Zeichen und geht mit ihrer Klimastrategie den nächsten Schritt. Das Karlsruher Familienunternehmen schließt sich der Science Based Targets initiative (SBTi) zur Bekämpfung des Klimawandels an. CRONIMET verpflichtet sich damit den Klimaschutzzielen der internationalen Initiative und tritt gleichzeitig der Kampagne „Business Ambition for 1.5 °C“ des UN Global Compact bei. 

CRONIMET hat mit der SBTi-Verpflichtung für die gesamte Unternehmensgruppe erklärt, kurz- und langfristige Ziele für unternehmensweite Emissionsreduktionen in Einklang mit den wissenschaftlich fundierten Definition von Netto-Null-Emissionen der SBTi festzulegen. „Der Beitritt zur SBTi ist ein weiterer konsequenter Schritt innerhalb unserer CSR-Strategie. Natürlich sind die Ziele, die wir uns gesetzt haben, hoch. Wir bekennen uns damit als Unternehmen der Kreislaufwirtschaft zu unserer Verantwortung und wollen unseren Beitrag für eine nachhaltige Zukunft leisten. Der Kampf gegen den Klimawandel gehört dazu und erfordert schnellstes Handeln von uns allen“, sagt CRONIMET CEO Jürgen Pilarsky. 

Die SBTi-Ziele sind Teil der CRONIMET Klimastrategie. CRONIMET setzt dabei auf die Vermeidung von Emissionen durch Nutzen regenerativer Energien, die Elektrifizierung des Maschinen- und Fuhrparks und die Reduktion der Emissionen durch Effizienzmaßnahmen. “Mit unserer Klimastrategie haben wir konkrete Maßnahmen für alle Standorte erarbeitet, die es den Verantwortlichen vor Ort ermöglichen, ihre Reduktionsziele zu planen und umzusetzen“, erklärt Head of CSR-Management Konstantin Müller. 

Die CRONIMET Gruppe wird in ihrem CSR-Report und über SBTi regelmäßig, standardisiert und transparent über die Fortschritte berichten.

Pressemitteilung herunterladen

Was dürfen wir
für Sie tun?

Wenn Sie Fragen, Anregungen haben oder einfach nur genauere Informationen wünschen, kontaktieren Sie uns gerne!

CRONIMET Holding GmbH
Südbeckenstr. 22
76189 Karlsruhe

+ 49 (0) 721-95 225-0